Ziel anvisieren – volle Konzentration und – Loslassen!

„Was zeichnet einen Bogenschützen aus? Er legt den Pfeil ein, bringt sich in die richtige Position, visiert das Ziel an und spannt den Bogen. Als nächstes folgt die Ziel-Korrektur, volle Konzentration und dann – Loslassen!“

Beobachtet man einen Bogenschützen, so scheint die Konzentrationsphase deutlich sichtbar und ausreichend lang zu sein. Wie aber macht das zum Beispiel ein Biathlet?
Aus der vollen Bewegung des gesamten Körpers, am äußersten Limit, lässt er sich zu Boden fallen, zieht die Armbrust von der Schulter, legt an und trifft drei Mal kurz hintereinander voll ins Schwarze.
Wie macht er das?
Das ist die Macht des Mentalen-Trainings. Der Biathlet hat keine Zeit zum Nachdenken. Er weiß, dass er es kann!
Er ist die Situation tausend Mal im Kopf durchgegangen – und gewinnt.